Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Local-Nachrichten.
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
In alter Zeit gab es nach der südlichen und südwestlichen Richtung von der Stadt aus nur drei Ausgänge durch die mittelst LAndwehren befestigt Grenze des Stadtgebietes und zwarmit dem Hettischer-, Nahner- und Wulfterthurme. Diese Ausgänge waren ebenfalls befestigt. Bei Bröcker´s Hofe war auch ein alter Durchgang. Der Mühlenweg an der Lagerhaide wurde erst 1632 zugestanden. Der jüngste von allen Ausgängen, die jetzige Straße nach Iburg und Dissen ist nun wieder der bedeutendste geworden. Ein silcher Weg rührte bis 1714 durch die tiefen Hohlwege beim Nahner Thurme. In jenem Jahre wurde dem Bischof von Osnabrück, Carl von Lothringen, die Anlegung der jetzigen Chausee bei Spiegelsburg´s Hofe wobei nicht ohne große Bedenken zu seinem Vergnügen zugestanden. erst um 1800 ist dann auch der alte Weg nach Dissen vom alten Nahner Thurme weggelegt.
|
|