User Online: 2 |
Timeout: 08:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.08.1873
aus Zeitung:
Neue Volksblätter / NVB
Inhalt:
Die
städtischen
Kollegien
beschließen
vorbeugende
Maßnahmen
zur
Verhinderung
von
Seuchen
wie
der
Cholera.
Überschrift:
Local- und Provinzial-Nachrichten.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück,
den
20.
August.
Unsere
Stadt
wird
demnächst
den
Besuch
des
jetzigen
Oberpäsidenten
der
Provinz
Hannover,
Grafen
Eulenburg,
zu
erwarten
haben.
Derselbe
wird
sich
über
hiesige
Verhältnisse
unterrichten
und
mit
den
hiesigen
Behörden
in
Communication
treten.
Wir
haben
aus
der
gestrigen
gemeinschaftlichen
Sitzung
der
städtischen
Colegien
mitzutheilen,
daß
hinsichtlich
der
diesjährigen
Nationalfeier
am
2.
Sept.
vom
Bürgermeister
angezeigt
wurde,
es
hätten
sich
viele
Wünsche
für
eine
solche
kundgegeben.
Nach
Conferenzen
mit
Personen
aus
verschiedenen
Kreisen,
welche
einer
solchen
Feier
zustimmten,
wurden
die
Haupttheile
des
Programms
festgestellt.
Danach
soll
die
Jugend
an
dem
Feste
besonders
Theil
nehmen,
und
Morgens,
nachdem
Musik
vom
Marienthurme
erklungen,
einem
Schulactus
von
8
-
9
Uhr
beiwohnen
.
Eine
halbe
Stunde
später
soll
ein
öffendlicher
Festgottesdienst
stattfinden.
Gegen
Abend
wird
auf
dem
Domplatze
der
große
Festzug
aufgestellt,
an
welchem
sich
die
Behörden,
Corporationen,
Schulen,
der
Krieger-
Verein
und
sonstige
Bürger
betheiligen
werden.
Der
Zug
bewegt
sich
mit
Musik
und
Fahnen
nach
der
Klus
nahe
der
Tentenburg,
wo
ein
großes
Freudenfeuer
aufflammen
soll.
Die
Kosten
für
das
fest
wird
nach
einstimmiger
Genehmigung
der
Bürgervorsteher
die
Stadtkasse
übernehmen.
--
Es
wurden
hiernach
die
nöthigen
Eröffnungen
gemacht
über
die
erforderliche
Wahl
der
Einschätzungs-
Commission
zur
Klassensteuer
für
1874,
welche
wegen
des
Gesetz
vom
25.
Mai
1873
besondere
Schwierigkeiten
hervorruft,
weshalb
für
das
1.
und
2.
Stadtviertel
nebst
deren
Feldmarkbezirken
eine
Commission
von
6
Personen
nebst
einigen
Vertrauensmännern
gewählt
werden
soll.
Desgleichen
für
das
3.
und
4.
Stadtviertel
nebst
Feldmarkbezirk.
--
In
die
Commission
für
die
Schau
der
kleinen
Wasserzüge
wurden
zwei
Bürgervorsteher
als
Commissarien
und
zwei
andere
als
Stellvertreter
gewählt.
--
Ueber
das
Gesundheitswesen
wurde
vom
Bürgermeister
angezeigt,
daß
eine
theilweise
Desinfection
einige
Zeit
hindurch
eingerichtet
sei;
den
Umständen
nach
soll
siese
allgemeiner
werden.
Die
Kosten
bestreitet
die
Stadt.
Für
den
Fall,
daß
die
Cholera
hier
ausbricht,
sind
Anordnungen
getroffen.
Die
Cholerakranken
sollen
in
die
Isolierzimmer
unserer
beiden
Krankenhäuser
geführt
werden.
Auch
wegen
etwaiger
Blatterkranken
sind
Maßregeln
eingeleitet.
Hiernach
wurden
noch
5
Anbaupläne
für
die
Stadtfeldmark
genehmigt,
ein
sechster
wurde
nicht
genehmigt.
Dann
wurde
die
Berathung
vertraulich.