User Online: 1 |
Timeout: 11:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.02.1873
aus Zeitung:
Neue Volksblätter / NVB
Inhalt:
Das
Thema
Erweiterung
des
Hasefriedhofes
löst
eine
lebhafte
Diskussion
in
der
Bevölkerung
aus.
Überschrift:
Die Frage wegen der.......
Artikel:
Originaltext:
Die
Frage
wegen
der
Verlegung
oder
Erweiterung
des
Hase-
Todtenhofes
nimmt
so
sehr
da
Interesse
des
Publikums
in
Anspruch,
daß
es
nicht
überflüssig
erscheinen
dürfte,
außer
deen
Erwägungen,
welche
an
andern
Stellen
schon
laut
geworden,
auch
hier
noch
die
Sache
zu
besprechen.
Allerdings
haben
sich
dort
die
Begräbnißplätze
für
die
so
stark
anwachsene
Bevölkerung
der
Altstadt
als
unzureichend
erwiesen,
deshalb
wird
Bedacht
darauf
zu
nehmen
sein,
ein
anderes
nicht
zu
beschränktes
und
passendes
Terrain
zu
einem
neuen
Todtenhofe
zu
erwerben,
welcher
dann
später
in
Benutzung
zu
stellen.
So
bedeutende
Kosten,
wie
eine
schon
jetzt
ausgeführte
Verlegung
des
jetzigen
Todtenhofes
veranlassen
wird,
sollte
man
der
jetzigen
Generation
und
den
städtischen
Finanzen
nicht
zumuthen,
da
die
Belastung
unserer
Einwohnerschaft
durch
die
verschiedenen
großartigen
Bauten,
welche
in
den
letzten
Jahren
ausgeführt
sind,
schon
schwer
genug
die
Stadtkasse
und
die
Einwohner
drückt.
--
Außerdem
werden
schon
die
in
Aussicht
stehenden
Wege-
und
Brückenbauten
in
Folge
der
bevorstehenden
Bahn-
und
Bahnhofs-
Anlagen
nebst
den
unumgänglichen
Grundankäufen
die
Mittel
unserer
Stadt
in
bedeutendem
Maße
in
Anspruch
nehmen.
Also
vorläufig
eine
Erweiterung
des
Todtenhofes.