User Online: 1 |
Timeout: 23:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.01.2020
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Na bitte, es geht doch
Zwischenüberschrift:
Wie die erste Leerung der gelben Tonne funktionierte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
Nach
den
Komplikationen
bei
der
Verteilung
der
gelben
Tonne
in
den
Wochen
vor
Weihnachten
blickten
die
Müllwerker
mit
gewisser
Anspannung
dem
ersten
Arbeitstag
des
Jahres
entgegen.
Die
Skepsis
war
unbegründet:
„
Es
hat
erstaunlich
gut
geklappt″,
sagte
OSB-
Sprecherin
Kartin
Hofmann
am
Donnerstagnachmittag.
Eine
Sache
müssen
die
Osnabrücker
aber
noch
lernen.
Die
Stadtteile
Schinkel
und
Lüstringen
kamen
in
den
Genuss
der
Premiere.
Fünf
Teams
des
Osnabrücker
Service-
Betriebes
(OSB)
schwärmten
am
Morgen
im
Osten
der
Stadt
aus,
um
erstmals
die
zum
Jahreswechsel
eingeführten
gelben
Tonnen
zu
leeren.
Es
hätten
nur
wenig
gelbe
Säcke
am
Straßenrand
gelegen,
sagte
Katrin
Hofmann,
„
wir
hatten
mit
mehr
gerechnet″.
Dieses
Mal
nahmen
die
Entsorger
die
Säcke
noch
mit.
Das
gelte
aber
nur
für
die
Eingewöhnungsphase,
betonte
die
OSB-
Sprecherin.
Insgesamt
sei
der
erste
Tag
aber
besser
gelaufen
als
gedacht:
„
Ein
großes
Dankeschön
den
Osnabrückern.″
40
000
gelbe
Tonnen
hatte
der
OSB
im
November
und
Dezember
an
die
Haushalte
liefern
lassen.
Kaum
waren
die
ersten
ausgeliefert,
standen
einige
schon,
gefüllt
mit
Verpackungsmüll,
zur
Leerung
an
den
Straßen.
Es
bedurfte
zusätzlicher
Aufklärungsarbeit,
um
alle
Osnabrücker
Haushalte
die
Neuerung
verständlich
zu
machen:
Ab
Januar
werden
keine
gelben
Säcke
mehr
entsorgt.
Verpackungsmüll
gehört
in
die
gelbe
Tonne,
die
alle
zwei
Wochen
zusammen
mit
dem
Biomüll
geleert
wird.
Der
Betreiber
eines
Supermarktes
hatte
das
trotzdem
nicht
mitbekommen
und
gestern
Berge
von
gelben
Säcken
zur
Abholung
bereitgelegt.
„
Dem
haben
wir
gleich
einen
Abfallberater
geschickt″,
sagte
Katrin
Hofmann.
Ein
Problem
ist
noch
zu
lösen:
Zahlreiche
Tonnen
waren
so
vollgestopft,
dass
das
Ausschütten
nicht
reibungslos
funktionierte.
Der
OSB
bittet
darum,
den
Verpackungsmüll
nicht
sackweise,
sondern
lose
in
die
Tonne
zu
werfen.
Wenn
sich
der
Müll
nicht
von
selbst
aus
der
Tonne
löst,
geht
diese
voll
wieder
zurück.
„
Die
Müllwerker
leeren
die
Tonnen
nicht
mit
der
Hand″,
sagte
Katrin
Hofmann.
Sie
rät
dazu,
lieber
eine
größere
Tonne
anzufordern,
wenn
das
Volumen
nicht
ausreicht.
Die
größere
Tonne
kostet
nichts
und
kann
per
Mail
(GelbeTonne@
osnabrueck.de)
beantragt
werden.
Bildtext:
Ziemlich
vollgestopft
waren
viele
gelbe
Tonnen
am
Premierentag.
Letzte
Frist:
Der
OSB
nimmt
in
der
Einführungsphase
die
gelben
Säcke
noch
mit.
Das
Foto
entstand
an
der
Buerschen
Straße.
Fotos:
Gert
Westdörp
Autor:
Wilfried Hinrichs