User Online: 1 |
Timeout: 20:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.11.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Jahrmarkt an der Halle Gartlage eröffnet
Zwischenüberschrift:
Karussells drehen sich noch bis zum 11. November
Artikel:
Originaltext:
Seit
gestern
tobt
wieder
der
Osnabrücker
Herbstjahrmarkt
an
der
Halle
Gartlage.
Der
Betrieb
hatte
sich
zwar
schon
warmgelaufen
am
Freitagmittag,
aber
richtig
offiziell
begann
der
Jahrmarkt
natürlich
erst
mit
dem
Fassanstich.
Osnabrück
Bierkönig
Gambrinus,
Bernhard
Kracke
jun.,
Vorsitzender
des
Schaustellerverbands
Weser-
Ems,
und
Bürgermeister
Uwe
Görtemöller
versammelten
sich
um
das
grüne
Veltins-
Fass,
das
hier
anzustechen
war.
„
Neben
Maiwoche
und
Weihnachtsmarkt
gehört
dieses
Volksfest
zu
den
Highlights
in
der
Umgebung″,
so
Görtemöller.
Er
dankte
den
Schaustellern
und
Organisatoren
des
Jahrmarkts:
„
Ohne
Sie
alle
könnten
wir
nicht
zweimal
im
Jahr
dieses
Volksfest
feiern.″
Bevor
die
Ehrengäste
den
Rundgang
über
den
Rummel
antraten,
darunter
auch
die
neuen
Botschafter
der
Partnerstädte,
musste
Uwe
Görtemöller
aber
erst
noch
das
Fass
anstechen.
Mit
drei
Schlägen
brachte
er
den
Gerstensaft
zum
Fließen,
füllte
den
Humpen
und
kostete
selbst.
„
Der
einzige
Grund,
warum
ich
Bürgermeister
geworden
bin,
ist,
dass
ich
den
Fassanstich
auf
dem
Jahrmarkt
machen
wollte″,
scherzte
Görtemöller.
Argumente
für
den
Besuch
des
Jahrmarkts
sind
wie
immer
reichlich
vorhanden.
Gyros,
Paradiesäpfel,
Lebkuchen
und
so
weiter
ergeben
die
charakteristische
Duft-
Melange,
die
das
Volk
an
die
Buden
lockt.
Wenn
der
Bauch
dann
gefüllt
ist
mit
guten
Sachen,
wird
die
Fahrt
mit
dem
Breakdance
vollends
zum
Abenteuer.
Wer
sich
danach
noch
wohlfühlt,
der
kann
sein
Glück
im
Fahrgeschäft
X-
Force
der
Firma
Klinge
auf
die
Probe
stellen.
Bernhard
Kracke
jun.
verspricht:
„
Eine
Weltneuheit!
″
Für
schwächere
Mägen
ist
dann
vielleicht
doch
eher
eine
gemütliche
Runde
im
Riesenrad
das
Richtige,
oder
für
die
ganz
Bodenständigen
ein
Besuch
beim
Bogenschießen
an
der
Bude
von
Robin
Hood.
Langweilig
wird
es
definitiv
nicht.
Bleibt
nur
zu
hoffen,
dass
das
Wetter
besser
mitspielt
als
im
vergangenen
Jahr.
Bildtexte:
Bürgermeister
Uwe
Görtemöller
(rechts)
eröffnete
den
Jahrmarkt
offiziell
mit
dem
Fassanstich.
Bierkönig
Gambrinus
(vorne)
ging
ihm
zur
Hand.
Fotos:
Jörn
Martens
Neben
neuen
Fahrgeschäften
locken
auch
alteingesessene
Karussells
wie
Riesenrad
und
Musikexpress.
Wem
die
turbulenten
Fahrgeschäfte
zu
sehr
auf
den
Magen
schlagen,
der
kann
sich
auch
im
Riesenrad
entspannen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Markus Strothmann