User Online: 2 |
Timeout: 09:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.05.2018
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
CDU: Ziel sind niedrige Mieten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Der
Ankauf
von
19
Hektar
in
Schinkel
und
Hellern
stellt
ein
zentrales
Element
unserer
Wohnungsbauoffensive
2020
dar.
Unser
Ziel
ist
es
dort
für
bis
zu
1000
Menschen
neuen
und
bezahlbaren
Wohnraum
zu
schaffen.″
Das
erklärte
CDU-
Fraktionsvorsitzender
Fritz
Brickwedde
jetzt
in
einer
Pressemitteilung.
Auf
Initiative
der
Christdemokraten
hatte
der
Stadtrat
vor
wenigen
Tagen
ein
Zehn-
Punkte-
Programm
zum
Wohnungsbau
beschlossen.
Die
Stadt
werde
diese
Flächen
entwickeln.
Es
sei
denkbar,
mit
dieser
Aufgabe
die
Stadtwerke-
Tochter
ESOS
zu
beauftragen,
so
Brickwedde.
Nach
Auffassung
der
CDU
solle
es
auf
diesen
Flächen
zum
einen
um
Ein-
und
Zweifamilienhäuser
sowie
Reihenhäuser
gehen,
deren
Grundstücke
je
nach
Kinderzahl
verbilligt
an
Familien
veräußert
werden
sollten.
Zum
anderen
sollten
auf
den
Flächen
langfristig
sozialgebundene
Mietwohnungen
mit
vier
oder
fünf
Geschossen
entstehen.
Bei
der
Ausschreibung
dieser
Flächen
solle
nicht
der
Gewinn
der
Stadt
im
Vordergrund
stehen,
sondern
Hauptziel
seien
niedrige
Mieten.
Dann
hätten
auch
die
Osnabrücker
Wohnungsbaugesellschaften
WGO,
Heimstättenverein
und
Stephanswerk
Chancen,
weiteren
attraktiven
und
bezahlbaren
Wohnraum
zu
schaffen.
Brickwedde:
„
Unser
Ziel
ist
es,
für
einen
ausgeglichenen
Wohnungsmarkt
in
Osnabrück
zu
sorgen.″
Autor:
pm