User Online: 1 |
Timeout: 00:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.04.2008
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Maiwoche: Nächste Woche geht es rund
Zwischenüberschrift:
Am Markt wird schon gebaut
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Countdown
läuft:
Noch
eine
Woche,
dann
startet
wieder
eines
der
größten
Straßenfeste
Norddeutschlands,
die
Osnabrücker
Maiwoche.
Mehr
als
150
Bands
und
Künstler
werden
auf
13
Bühnen
für
Musik,
Spaß
und
Unterhaltung
sorgen.
An
150
Ständen
dürfen
sich
die
Besucher
mit
Getränken
und
internationalen
Köstlichkeiten
verwöhnen
lassen.
Außerdem
gibt
es
auch
wieder
besondere
Angebote
für
Kinder
und
erstmals
einen
Open-
Air-
Gottesdienst
zur
Eröffnung.
Emsiges
Treiben
vor
dem
Osnabrücker
Rathaus:
Ein
riesiger
Manitou-
Gabelstapler
karrt
große
Mengen
von
Paletten
unter
die
Arkaden
an
der
Stadtbibliothek,
während
ein
Lkw
eine
Bühne
vor
dem
historischen
Standesamt
platziert.
Teile
der
Dachkonstruktion
werden
über
den
Platz
getragen,
der
große
Maibaum,
der
als
Erster
aufgestellt
wurde,
lässt
seine
bunten
Stoffstreifen
im
Wind
flattern.
„
Der
Aufbau
der
Maiwoche
erfordert
eine
strenge
Logistik.
Am
Markt
stellen
wir
die
Bühne
ganz
zu
Beginn
auf,
weil
wir
dann
noch
ungehindert
rangieren
können,
erst
dann
kommen
die
Buden
und
der
Bierbrunnen″,
erklärt
Hartmut
Welzel
von
der
Firma
Welzel
Anlagen,
der
in
diesem
Jahr
sieben
Bühnen
im
Innenstadtbereich
installiert.
Noch
extremer
gestalten
sich
laut
Welzel
Auf-
und
Abbau
an
der
Hasestraße:
„
Weil
die
Straße
erst
am
Abend
vor
dem
Hasestraßenfest
gesperrt
wird,
haben
wir
für
den
Aufbau
nur
ein
Zeitfenster
von
vier
Stunden″,
so
Welzel.
Während
die
Vorbereitungen
auf
Hochtouren
laufen,
dürfen
Maiwochen-
Besucher
sich
auf
ein
Straßenfest
im
XXL-
Format
freuen.
Wegen
des
Katholikentages,
der
in
der
zweiten
Maihälfte
stattfindet,
startet
der
Partymarathon
bereits
am
1.
Mai.
Mit
dem
Tag
der
Arbeit
und
Pfingstmontag
fallen
deshalb
zwei
gesetzliche
Feiertage
in
die
Osnabrücker
Feierwochen,
die
sich
somit
auf
zwölf
Tage
verlängern.
„
Auf
Vorschlag
der
Marienkirche
beginnen
wir
am
1.
Mai
diesmal
um
10
Uhr
mit
einem
Open-
Air-
Gottesdienst
auf
der
Marktplatz-
Bühne″,
erklärt
Oliver
Mix
von
der
Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
GmbH,
die
das
Stadtfest
koordiniert.
Der
traditionelle
Fassanstich
durch
den
Oberbürgermeister
setzt
dann
um
18
Uhr
den
Startschuss
für
ein
Unterhaltungsfest
für
Jung
und
Alt.
Umfangreiche
Angebote
für
Kinder
und
ihre
Eltern
bietet
beispielsweise
das
Familienfest
am
10.
Mai
auf
der
Hasestraße,
das
unter
dem
Motto
„
Forschen,
Staunen
und
Begreifen″
steht
und
mit
allerlei
Experimenten
lockt.
„
Vor
35
Jahren,
als
die
Maiwoche
zum
ersten
Mal
veranstaltet
wurde,
stand
der
völkerverbindende
Charakter
im
Vordergrund″,
erklärt
Ewald
Telsemeyer
vom
Schaustellerverband.
Dieser
Tradition
folgt
man
mit
dem
Europadorf
am
Nikolaiort,
wo
sich
wieder
die
Partnerstädte
Osnabrücks
präsentieren.
Das
wie
immer
kostenlose
Musikprogramm
liefert
auch
in
diesem
Jahr
Highlights
für
jeden
Geschmack:
von
Pohlmann,
der
die
jüngere
Generation
im
Mai
Dome
am
Herrenteichswall
anspricht,
über
Torfrock
und
die
Spider
Murphy
Gang,
die
an
der
Georgstraße
für
Stimmung
sorgen,
bis
zur
Darrell
Nulisch
Band,
einer
Blues-
Truppe
aus
Texas,
die
mit
Mike
Welch
als
Stargast
die
Marktplatzbühne
aufmischt.
Ob
Schlager,
Polka,
Punk
oder
Reggae,
jede
Musikrichtung
ist
vertreten.
Dazu
treten
jede
Menge
Tribute-
und
Coverbands
wie
Die
Toten
Ärzte,
Nutellica,
Re-
Cartney
oder
Black
Rosie
an.
Autor:
Tom Bullmann