User Online: 1 |
Timeout: 05:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.12.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Überrascht von Grünen-Kritik
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Unfassbare
Untätigkeit
–
Grünen-
Kritik
wegen
nicht
geräumter
Radwege″
(Ausgabe
vom
13.
Dezember)
.
„
Die
Stellungnahme
der
Ratsfraktion
der
Grünen
überrascht
mich.
Seit
circa
2010
ist
per
Ratsbeschluss
der
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
für
den
Winterdienst
auf
Radwegen
zuständig.
Vorher
wurden
Radwege
überhaupt
nicht
gesondert
geräumt.
In
der
Tat
findet
im
Betriebsausschuss
des
OSB,
in
dem
ja
auch
Mitglieder
der
grünen
Ratsfraktion
Mandate
haben,
nach
jeder
Wintersaison
eine
Bilanzdiskussion
statt.
Natürlich
auch
immer
wieder
mit
Schwerpunkten
[...],
was
für
einzelne
Fraktionen
wünschenswert
wäre.
Die
Diskussion
endete
in
der
Regel
mit
dem
einmütigen
Dank
der
Mitglieder
des
Ausschusses
an
den
OSB
und
dessen
Mitarbeiter/
-
innen
für
die
Organisation
und
Durchführung
des
Winterdienstes.
Vielleicht
lag
das
auch
jeweils
daran,
dass
alle
Mitglieder
des
Fachausschusses
aus
der
Diskussion
die
Rückschlüsse
zogen,
dass
zwar
mehr
wünschenswert,
aber
in
Anbetracht
der
Finanzen
nicht
mehr
möglich
sei.
Es
reicht
nämlich
nicht,
entsprechende
Technik
anzuschaffen,
manchmal
benötigt
man
halt
auch
Personal,
um
den
Leistungsumfang
zu
erweitern.
Leider
haben
die
Personalräte,
die
seit
Jahren
eine
ungenügende
Personalausstattung
thematisiert
haben,
auch
von
grüner
Seite
hierbei
keine
Unterstützung
erfahren.
Nun
meint
Herr
Hagedorn,
eine
jahrzehntelange
,
unfassbare
Untätigkeit
beim
OSB′
feststellen
zu
können.
Ich
lade
Herrn
Hagedorn
ein,
diese
Äußerung
in
der
Wirklichkeit
zu
überprüfen.
Persönliche
Schutzausrüstung
wird
selbstverständlich
gestellt.
Der
OSB
führt
den
Winterdienst
auf
gesetzlicher
Grundlage
durch
und
meistert
noch
zusätzliche
Aufgaben,
wie
zum
Beispiel
den
Winterdienst
auf
Radwegen
und
zum
Beispiel
an
Bushaltestellen.
Andere
Prioritäten
zu
setzen
wäre
schon
nach
dem
Niedersächsischen
Straßengesetz
nicht
statthaft.
In
dem
Zusammenhang
kann
man
natürlich
auch
mal
die
Frage
stellen,
wieso
in
der
Zeit,
als
die
Grünen
mit
die
Landesregierung
stellten,
hier
nicht
entsprechende
Änderungen
durchgesetzt
wurden,
um
eine
Priorisierung
für
den
Fahrradverkehr
festzulegen.
[...]″
Wilhelm
Koppelmann
Vorsitzender
Personalrat
des
Osnabrücker
Servicebetriebes
Bramsche
Bildtext:
Gesperrt
statt
geräumt:
der
von
Fußgängern
wie
Radfahrern
gerne
genutzte
Haseuferweg
am
12.
Dezember.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Wilhelm Koppelmann