User Online: 1 |
Timeout: 01:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrück bläst Trübsal
Zwischenüberschrift:
Sturm statt Hitze – Vor einem Jahr schwitzte die Stadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vor
genau
einem
Jahr
schwitzten
die
Osnabrücker
bei
33,
3
Grad
Celsius.
Dieses
Jahr
können
sie
davon
nur
träumen.
Gestern
fegte
Herbststurm
Sebastian
über
die
Stadt,
deckte
vereinzelt
Dächer
ab
und
entwurzelte
einige
Bäume.
Das
Orkantief
verabschiedete
einen
Sommer,
der
gefühlt
gar
nicht
richtig
da
gewesen
ist.
Laub
und
Äste
wirbelten
über
die
Straßen,
Wahlplakate
lösten
sich
von
den
Laternenmasten
und
Regenschirme
waren
nicht
mehr
zu
bändigen.
Auch
der
Osnabrücker
Zoo
hatte
wegen
des
Unwetters
am
Nachmittag
geschlossen,
Züge
der
Nordwestbahn
fielen
aus.
Weser-
Ems-
Bus
setzte
zusätzliche
Busse
ein,
um
Berufspendler
nach
Hause
zu
bringen.
Eine
heftige
Sturmböe
riss
am
Mittag
Teile
eines
Daches
von
einem
Hochschulgebäude
am
Westerberg
ab.
Schätzungsweise
40
bis
50
Quadratmeter
Blech
fielen
in
den
Innenhof
an
der
Albrechtstraße
30.
Blanke
Holzbalken
waren
ungeschützt
dem
Regen
ausgesetzt.
In
der
Bauerschaft
Düstrup
drohte
am
Abend
ein
Baum
auf
ein
Haus
zu
stürzen.
Der
Stamm
war
etwa
in
der
Mitte
durchgebrochen
und
auf
einen
daneben
stehenden
Baum
gekippt.
Die
Osnabrücker
Feuerwehr
sicherte
den
Baum
und
zersägte
ihn
Stück
für
Stück.
Die
Tageshöchsttemperatur
blieb
weiter
hinter
der
des
vorigen
Jahres
zurück.
Viel
mehr
als
17
Grad
gab
das
ungemütliche
und
stürmische
Regenwetter
nicht
her,
auch
wenn
ab
und
zu
mal
die
Sonne
durch
die
dicken
Wolken
blickte.
Anders
war
es
im
September
2016.
Dieser
war
so
trocken
wie
seit
fast
60
Jahren
nicht
mehr:
Die
trockenen
und
sonnigen
Tage
führten
dazu,
dass
einige
Freibäder
die
Saison
verlängerten
und
die
Osnabrücker
die
Sonnenstrahlen
genossen
–
wenn
es
ihnen
nicht
zu
heiß
wurde.
Der
13.
September
war
der
heißeste
Tag
des
Monats,
der
nahezu
niederschlagsfrei
blieb
und
mehr
als
234
Sonnenstunden
hatte.
Sebastian
wütet
über
Norddeutschland:
Bildtexte:
Spätsommer
sieht
anders
aus:
Windgeschützt
sitzt
Ferdi
Heedterks
am
Mittwoch
in
voller
Montur
am
Haseuferweg
in
Osnabrück
.
Sturm
„
Sebastian″
deckt
Teile
eines
Daches
auf
dem
Hochschulcampus
am
Westerberg
ab.
Sturm
„
Sebastian″
deckt
Teile
eines
Daches
auf
dem
Hochschulcampus
am
Westerberg
ab.
Fotos:
Michael
Gründel,
Swaantje
Hehmann
Autor:
ansk/cls