User Online: 1 |
Timeout: 20:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.08.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
Matze,
einem
Zebra
der
Polizei,
das
in
der
Verkehrsschulung
eingesetzt
wird.
Überschrift:
"Matze" zeigt, wo es über die Straße geht
Zwischenüberschrift:
Kleine Füße, sicherer Schulweg: Verkehrssicherheitsaktion zum Schulbeginn an der Johanniskirche
Artikel:
Originaltext:
"
Da
sind
ja
die
gelben
Füße!
"
freuten
sich
die
Schüler
der
Johannisschule,
als
sie
zur
Johanniskirche
stürmten.
Erstmalig
fand
gestern
in
fünf
niedersächsischen
Städten,
darunter
Osnabrück,
eine
Schulanfangsaktion
statt.
Seit
1999
besteht
das
Motto
"
Kleine
Füße,
sicherer
Schulweg"
.
Das
Symbol
der
gelben
Füße
soll
dabei
den
Kindern
einen
Wiedererkennungseffekt
bieten,
damit
sie
die
sicheren
Stellen
zum
Überqueren
der
Straße
finden.
Die
Attraktion
bei
der
durchgeführten
Schulanfangsaktion
war
das
Zebra
"
Matze"
. "
Der
hat
ja
gelbe
Gummistiefel"
,
bemerkten
die
Kinder
schnell.
Staunend
stellten
sie
fest,
dass
"
Matze"
die
vielen
gelben
Fußabdrücke
verteilt
hat,
die
überall
auf
den
Gehwegen
und
Straßen
zu
sehen
sind.
Neugierig
versammelten
sich
die
Schüler
der
Klasse
4a
der
Johannisschule
um
das
Zebra
und
bestaunten
seine
Füße.
"
Matze
ist
die
neue
Sympathiefigur
für
die
Schulanfangsaktion.
Er
soll
die
Identifikation
der
Kinder
mit
den
"
Kleinen
Füßen"
festigen
und
die
Kommunikation
der
Inhalte
erleichtern"
,
vermerkte
Rainer
Lessing,
Verkehrssicherheitsberater
der
Polizei.
Das
Zebra
wird
künftig
auf
Plakaten
und
Flyern
zu
sehen
sein.
Für
die
Aufführungen
der
Puppenbühnen
Osnabrück
und
Hannover
sind
außerdem
zwei
Handpuppen
angefertigt
worden.
Auf
dem
Veranstaltungsgelände
gab
es
neben
"
Matze"
auch
einen
Wahrnehmungsparcours
und
einen
Kindergurtschlitten,
ein
Infomobil
und
die
Aktion
"
Sicher
im
Auto"
.
Die
Busschule
informierte
über
das
Verhalten
an
der
Haltestelle
und
im
Bus.
Polizei-
Inspektionsleiter
Hermann
Niermann
ging
in
seiner
Begrüßung
auf
die
Unfallstatistik
des
vergangenen
Jahres
ein.
Insgesamt
habe
es
in
der
Stadt
67
Unfälle
mit
Kinderbeteiligung
gegeben,
im
Undkreis
sogar
211.
"
Die
Hauptursache
für
die
Verletzungen
ist
die
mangelhafte
oder
fehlende
Sicherung
der
Kinder
im
Auto"
,
mahnte
Niermann.
In
der
Stadt
Osnabrück
haben
vier
der
67
Unfälle
auf
dem
Schulweg
ereignet,
im
Landkreis
41.
Erwachsenen
müssten
ein
Vorbild
sein,
mahnte
der
Polizeichef
und
appellierte
an
die
Rücksichtnahme
und
Verantwortungsbereitschaft
im
Straßenverkehr.
"
Viele
Schüler
haben
Schwierigkeiten
mit
der
Motorik"
,
stellte
die
Klassenlehrerin
der
4a,
Marion
Koldehoff,
fest.
Deshalb
sei
es
besonders
wichtig,
dass
Kinder
auch
das
sichere
Fahren
mit
dem
Fahrrad
lernen.
Die
Aktion
fand
in
Zusammenarbeit
mit
der
Landesverkehrswacht,
dem
ADAC,
den
Gemelnde-
Unfallversiche-
rungsverbänden
Hannover,
Oldenburg
und
Braunschweig
und
dem
Landeselternrat
statt.
Bildunterschrift
GELBE
FÜSSE
sind
das
Erkennungszeichen
von
"
Matze"
,
dem
Zebra
(links)
.
Mit
dem
Sitzschlitten
(rechts)
demonstriert
die
Verkehrswacht,
wie
wichtig
richtiges
Anschnallen
auf
dem
Kindersitz
ist.
Fotos:
jörn
Martens
Autor:
kwe