User Online: 1 |
Timeout: 11:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.03.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Baustelle
steht
still,
Versicherungsgelder
für
das
abgebrannte
Ausflugslokal
steckt
im
Rohbau,
es
gibt
Finanzierungsschwierigkeiten
für
weiteres,
da
noch
kein
Pächter
gefunden
wurde.
Eröffnung
des
neuen
Hotels
soll
aber
2005
sein.
Abb.
zeigt
Rohbau
im
Stillstand.
Überschrift:
Hotelpläne am Barenteich bleiben bestehen
Zwischenüberschrift:
Finazierung des Neubaus gesteltet sich schwierig - Eröffnung für Mai 2005 vorgesehen
Artikel:
Originaltext:
Hotelpläne
am
Barenteich
bleiben
bestehen
Finanzierung
des
Neubaus
gestaltet
sich
schwierig
-
Eröffnung
für
Mai
2005
vorgesehen
Westerberg
(dh)
Es
ist
jetzt
über
viereinhalb
Jahre
her,
da
fiel
das
Kaffeehaus
Barenteich
einem
Feuerteufel
zum
Opfer.
Schon
damals
stand
fest,
dass
anstelle
des
Ausflugslokals
ein
Hotelbetrieb
aufgebaut
werden
sollte.
Das
Projekt
wurde
angefangen,
doch
die
Baustelle
steht
still.
Vom
alten
Kaffeehaus
ist
nichts
mehr
geblieben.
Die
Flammen
höhlten
das
historische
Gebäude
aus.
Heute
ziert
ein
unansehnlicher
Rohbau
das
Gelände
-
Spaziergänger
fragen
sich
seit
langem:
"
Entwickelt
sich
das
Projekt
zur
Bauruine?
"
Denn
seit
Wochen
tut
sich
nichts
mehr
auf
dem
Baugelände.
Bernd
Lingemann,
Sprecher
der
Betreibergesellschaft:
"
Die
Banken
finanzieren
nicht
gerne
ein
inhabergeführtes
Hotel."
Die
Suche
nach
einem
geeigneten
Betreiber
blieb
bisher
erfolglos.
Die
Versicherungssumme
wurde
komplett
in
den
Rohbau
des
geplanten
Hotels
gesteckt.
Danach
war
kein
Geld
mehr
verfügbar.
Auf
die
Frage,
wie
lange
noch
Stillstand
auf
der
Baustelle
herrscht,
sagt
Lingemann:
"
Wir
sind
zuversichtlich,
dass
das
Hotel
im
Mai
2005
eröffnet
wird.
Momentan
stehen
noch
Verhandlungen
mit
den
Banken
an."
Damit
der
Rohbau
nicht
unter
der
zwangsweisen
Wartezeit
und
der
Witterung
zu
leiden
hat,
wurde
das
Bebäude
vorsichtshalber
schon
mit
einem
Dach
versehen.
Die
restliche
Bauzeit
für
das
neue
Hotel
gibt
Lingemann
mit
fünf
bis
sechs
Monaten
an.
Dann
könnten
die
Betreiber
auch
endlich
mit
dem
Innenausbau
und
der
Einrichtung
der
70
Doppelzimmer
des
Hotels
anfangen,
stellt
der
Eigentümer-
Sprecher
in
Aussicht.
Über
die
Kosten
des
Projekts
schweigt
er
sich
jedoch
aus.
Froh
wäre
Lingemann
auch,
wenn
er
das
benachbarte
Landhaus
wieder
selbst
beteiben
könnte.
Seit
langem
steht
er
mit
dem
Pächter
auf
Kriegsfuß.
Ein
Rechtsstreit
ist
im
Gange,
doch
der
Pachtvertrag
läuft
bis
2010.
Den
Plänen
der
Betreibergesellschaft
für
das
Barenteich-
Projekt
stehe
der
unliebsame
Pächter
des
Landhauses
allerdings
nicht
im
Wege,
versichert
Bernd
Lingemann.
WIE
GEHT
ES
WEITER
AM
BARENTEICH?
Seit
Monaten
ruht
diese
Hotel-
Baustelle
an
tradltionsreichem
Ort.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
dh