User Online: 3 |
Timeout: 03:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.02.2003
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gezeigt
werden
praktische
Griffe
an
Laternen
für
haltende
Radfahrer,
erfunden
von
Herrn
Göttsche
aus
Marl.
Auch
andere
Städte
haben
diese
Griffe
bereits
montiert,
Osnabrück
aber
(noch)
nicht.
Der
Erfinder
wird
im
Rahmen
des
Agenda-
Programms
am
12.2.
im
Stadthaus
über
die
Förderung
des
umweltfreundlichen
Verkehrs
referieren.
Überschrift:
Praktische Griffe
Artikel:
Originaltext:
Praktische
Griffe
für
Pedalos:
Der
Leiter
der
Verkehrsabteilung
der
Stadt
Marl,
Dr,
Göttsche,
hat
vor
einigen
Jahren
den
so
genannten
Ampelgriff
erfunden.
Es
handelt
sich
um
eine
Haltevorrichtung,
die
an
den
an
Kreuzungen
stehenden
Ampelmasten
montiert
wird
(Foto)
und
an
der
sich
Radfahrer
festhalten
können,
um
grün
abzuwarten.
Die
im
nördlichen
Ruhrgebiet
gelegene
Stadt
hat
ihren
Radfahreranteil
am
Gesamtverkehr
auf
25
%
steigern
können
und
dies
bei
extrem
wenig
Unfällen
bei
Fahrradfahrern.
Inzwischen
haben
auch
andere
Städte
(u.
a.
Köln
und
Hamburg)
die
bunten
Kunststoffhalterungen
montiert.
Auf
EU-
Ebene
wird
wegen
Einführung
verhandelt.
Die
Griffe
werden
meist
gestiftet
(auch
Parteienwerbung
-
rot,
gelb,
grün,
schwarz
-
möglich)
,
so
dass
für
die
Kommunen
keine
Kosten
anfallen.
Dr.
Göttsche
wird
am
Mittwoch,
12.
Februar,
im
Stadthaus
OS,
Raum
817
/
18,
ab
17.30
Uhr
auch
über
die
Förderung
des
umweltfreundlichen
und
gesunden
Radverkehrs
referieren
und
darüber,
was
hier
sonst
sicherheitsmäßig
möglich
ist.
Die
Veranstaltung
mit
Diskussion
wird
vom
Arbeitskreis
Stadtplanung
der
Lokalen
Agenda
organisiert,
Der
.
Eintritt
ist
frei.
Foto:
privat