User Online: 1 |
Timeout: 10:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Bürgerverein
Nord-
West
rückt
angesichts
der
neuen
Tunnelpläne
für
eine
Westumgehung
möglicherweise
von
seinem
bisherigen
Nein
zu
dem
Straßenprojekt
ab.
Überschrift:
Führt Tunnelplan bei Bürgerverein zum Umdenken?
Zwischenüberschrift:
Heute Diskussion zur Westumgehung
Artikel:
Originaltext:
Führt
Tunnelplan
bei
Bürgerverein
zum
Umdenken?
Heute
Diskussion
zur
Westumgehung
Der
Bürgerverein
Nord-
West
rückt
angesichts
der
neuen
Tunnelpläne
für
eine
Westumgehung
möglicherweise
von
seinem
bisherigen
Nein
zu
dem
Straßenprojekt
ab.
Der
Vorsitzende
des
Vereins,
Thomas
Haarmann,
bezeichnete
die
vom
Bauunternehmer
Helmut
Echterhoff
ausgearbeitete
Tunnellösung
als
"
interessanten
Vorschlag,
auch
von
der
Finanzierung
her"
.
Da
anders
als
beim
Bau
einer
offenen
Straße
das
Naherholungsgebiet
nicht
zerschnitten
und
zerstört
werde,
seien
einige
wichtige
Bedenken
des
Bürgervereins
hinfällig.
Haarmann
betonte
allerdings
zugleich,
dass
einige
Aspekte
noch
durchdacht
werden
müssten.
Dazu
zählte
er
die
Zukunft
des
Auenwaldes,
der
wohl
nicht
erhalten
werden
könne.
Weiter
müsse
untersucht
werden,
wie
etwa
der
Verkehr,
der
den
Tunnel
passiert
-
Haarmann
sprach
von
ca.
14
000
Fahrzeugen
täglich
-,
sich
verteilt.
Im
Bereich
Breite
Güntke
/
Pagenstecherstraße
sieht
er
zwar
keine
Schwierigkeiten.
Vor
allem
im
Bereich
der
oberen
Rheiner
Landstraße
könne
es
Probleme
geben.
Sollte
der
Tunnel
mit
seiner
Ausfahrtrampe
an
der
Kreuzung
Sedanstraße
enden,
befürchtet
Haarmann
starke
Lärmbelästigung
der
Paraklinik.
Sinnvoll
wäre
seiner
Ansicht
nach
eher
eine
Weiterführung
des
Tunnels
bis
an
die
Natruper
Straße
heran.
Um
das
Projekt
geht
es
in
einer
öffentlichen
Diskussionsveranstaltung
des
Bürgervereins
Nord-
West
heute
Abend
um
19
Uhr
im
Parkhotel.
Echterhoff
wird
dabei
seine
Pläne
öffentlich
vorstellen.
Erwartet
werden
dazu
auch
Vertreter
von
Parteien
und
Stadtverwaltung.
Um
das
Tunnelprojekt
geht
es
morgen
auch
bei
einer
gemeinsamen
Veranstaltung
der
CDU-
Ortsverbände
Westerberg-
Weststadt
und
Eversburg
(Parkhotel,
19
Uhr)
.
Auch
dort
ist
Echterhoff
dabei.
Beide
Ortsverbände
wollen
sich
zuvor
um
18
Uhr
auf
"
Sommergängen"
über
die
Westumgehungstrasse
informieren:
für
den
Ortsverband
Eversburg
ist
Treffpunkt
Natruper
Straße
/
Ecke
Breite
Güntke,
.
für
Westerberg-
Weststadt
das
Gebäude
der
Innungskrankenkasse
(Rheiner
Landstraße
/
Ecke
Mozartstraße)
.
(hs)
Autor:
hs