User Online: 1 |
Timeout: 09:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.03.2002
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auf
dem
Voxtruper
Kreisel
wurde
ein
dicker
Granitstein
aufgestellt.
Auf
Vorschlag
des
Ortsrats
und
der
Verwaltung
wurde
auf
dem
Stein
das
Wappen
des
Stadtteils
Voxtrup
angebracht.
Überschrift:
Granitstein zu umkreisen
Zwischenüberschrift:
25 Tonnen schweres Exemplar ziert den Voxtruper Kreisel
Artikel:
Originaltext:
Granitstein
zu
umkreisen
25
Tonnen
schweres
Exemplar
ziert
den
Voxtruper
Kreisel
Viele,
die
am
Samstag
die
Meller
Landstraße
stadtein-
oder
-
auswärts
fuhren
und
im
neuen
Voxtruper
Kreisel
an
der
Ecke
zur
Düstruper
Straße
ihre
Runde
fuhren,
werden
sich
verwundert
die
Augen
gerieben
haben:
Mitten
auf
dem
Kreisel
prangte
ein
dicker
Granitstein.
Bereits
Anfang
des
Jahres
hatte
sich
der
Voxtruper
Bürgerverein
Gedanken
um
eine
Verschönerung
des
bis
dato
nur
bepflanzten
Kreisels
gemacht.
Schnell
war
klar,
dass
an
den
Anfang
des
Stadtteils
das
Voxtruper
Wappen
gehört
-
ein
roter
Brunnen
und
das
Osnabrücker
Rad
auf
silbernem
Grund.
Anfängliche
Überlegungen,
das
Wappen
nur
"
einzupflanzen"
,
wurden
rasch
verworfen.
Der
dann
vom
Ortsrat
und
der
Verwaltung
angenommene
Vorschlag,
das
Wappen
auf
einem
Piesberger
Stein
anzubringen,
stammt
von
Jürgen
Dieker
und
Jürgen
Schmidt
vom
Tiefbauamt.
Bürgerverein
und
Ortsrat
waren
einverstanden,
und
Mitte
Februar
konnten
sich
Ortsbürgermeisterin
Hedweg
Hehemann
und
der
stellvertretende
Vorsitzende
des
Bürgervereins,
Hartmut
Treidel,
das
von
der
Piesberger
Steinindustrie
gesponserte
Wunschexemplar
selbst
aussuchen.
Im
Steinbruch
entschieden
sie
sich
für
einen
25
Tonnen
schweren
Granitstein.
Am
Samstag
brachte
die
Firma
Diekmann
den
Stein
nach
Voxtrup,
ein
KVN-
Kran
hievte
ihn
mitten
in
den
Kreisel
und
dann
wurde
noch
das
aus
Edelstahl
von
der
Firma
Hülsmann
aus
Bissendorf
geschnittene
Wappen
inklusive
Ortsnamen
angebracht.
"
Die
Voxtruper
haben
ein
starkes
Gemeinschaftsgefühl
und
werden
sich
durch
das
Wappen
repräsentiert
fühlen"
,
war
sich
CDU-
Ortsvorsitzender
Franz-
Josef
Schwack
sicher.
Und
der
Voxtruper
Bürger
August-
Wilhelm
Loddecke
fand:
"
Mit
dem
Stein
macht
der
Kreisel
richtig
was
her."
(CH)
EIN
PIESBERGER
GRANITSTEIN
ziert
seit
Samstag
den
Voxtruper
Kreisel.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
CH