User Online: 1 |
Timeout: 01:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.03.2001
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Waldkindergarten.
Besuch
im
Park
am
Sutthauser
Marienheim.
Überschrift:
Puschi und Wupp bekamen ihr Futter aus Kinderhand
Zwischenüberschrift:
Waldkindergarten zu Besuch bei Schwester Willehada
Artikel:
Originaltext:
Puschi
und
Wupp
bekamen
ihr
Futter
aus
Kinderhand
Waldkindergarten
zu
Besuch
bei
Schwester
Willehada
Schwester
Willehadas
Hühner
und
Enten
bekamen
ihr
Frühstück
gestern
Morgen
aus
Kinderhand.
Im
Park
am
Sutthauser
Marienheim
war
der
Osnabrücker
Waldkindergarten,
eine
Einrichtung
der
Heilpädagogischen
Hilfe,
zu
Besuch.
Bei
strahlendem
Sonnenschein
gingen
15
Kindergartenkinder,
ihre
Leiterin
Gabi
Lommers,
Marina
Morciovski
und
Praktikantin
Karina
Kalmeier
dem
Frühling
auf
die
Spur.
Schwester
Willehada
betreut
ehrenamtlich
einige
Kleintiere
am
Marienheim.
Zunächst
wurden
die
hungrigen
kleinen
Zwerghühnchen,
Stockenten
und
die
Seidenhühner
Puschi
und
Wupp
ausgiebig
mit
Futter
versorgt.
Marly,
Katinka
und
Lars
waren
dabei
besonders
stolz,
weil
sie,
wie
auch
einige
andere
Kinder
zum
ersten
Mal
so
richtig
nah
bei
dem
Federvieh
sein
durften.
Aber
auch
das
Füttern
des
Schwans
Hansel,
vom
Rand
der
Düte
aus,
die
durch
den
riesigen
Park
fließt,
brachte
die
Waldkinder
zum
Staunen.
Hier
mussten
alle
sehr
leise
sein,
damit
der
schöne
Schwan
nah
heran
schwamm..
Kaum
war
dieses
geheimnisvolle
Tier
beäugt
worden,
da
ging'
s
auch
schon
weiter
zur
nächsten
Überraschung
von
Schwester
Willehada.
Zwei
junge
Entenküken
steckten
ihre
Köpfchen
aus
ihrem
Häuschen
und
watschelten
sodann
zu
den
Kindern,
um
ihr
Frühstück
zu
bekommen.
Aber
selbst
das
war
noch
zu
überbieten
durch
ein
kleines
Geheimnis
der
Schwester.
Sie
wusste
nämlich,
wo
das
Nest
der
Entenmutter
Emma
ist
und
zeigte
dies
den
kleinen
Entdeckern,
die
staunend
die
Eier
zählten.
Nach
der
ganzen
Aufregung
gab
es
jetzt
auch
ein
leckeres
Frühstück
für
die
kleinen
Tierfreunde.
Gestärkt
und
gesättigt
zog
die
Gruppe
unter
der
Führung
von
Schwester
Willehada
nun
los
zu
einem
Spazier-
und
Entdeckungsgang
entlang
der
Düte,
denn
die
Frühjahrsblüher
mussten
noch
erkundet
werden.
Im
nächsten
Jahr
möchten
die
Waldkinder
gerne
wieder
dabei
sein,
wenn
Schwester
Willehada
ruft:
"
Die
Entenküken
sind
geschlüpft!
"
(MP)
SO
NAH
waren
die
Waldkinder
noch
nie
Enten
und
Hühnern.
Gestern
machten
sie
bei
Schwester
Willehada
große
Augen.
Foto:
Uwe
Lewandowski
Autor:
MP