User Online: 3 |
Timeout: 06:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.07.1997
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Rundum
das
Thema
Wasser
veranstaltet
die
Osnabrücker
SPD
ein
Mitmach-
Sommerprogramm.
(Infostände,
moderne
Wasseraufbearbeitung,
Kläranlage,
Lebensraum
Wasser
für
Tiere,
Exkursionen
zur
Hase
und
Huxmühlenbach,
Renaturierung,
Wasserwerk
Düstrup,
umweltbewußter
Umgang
mit
Wasser
etc.
Überschrift:
Mitmach-Aktionen rund ums Wasser
Zwischenüberschrift:
Sommerveranstaltungen der SPD
Artikel:
Originaltext:
Neben
Luft
ist
Wasser
für
Menschen,
Tiere
und
Pflanzen
der
wertvollste
Rohstoff.
Der
Mensch
nimmt
im
Laufe
seines
Lebens
mehr
als
50000
Liter
Wasser
zu
sich.
Rund
um
das
Thema
Wasser
veranstaltet
die
Osnabrücker
SPD
ein
Mitmach-
Sommerprogramm.
Nach
dem
Auttakt
mit
einem
Informationsstand
auf
dem
Nikolaiort
am
Samstag
bieten
die
Landtagskandidaten
Ulla
Meyer
und
Eckhard
Fasold
noch
fünf
Veranstaltungen
an.
Am
Dienstag,
29.
Juli,
geht
es
um
moderne
Wasserautarheitung.
Dazu
wird
die
Kläranlage
besichtigt.
Wie
sich
Tiere
an
den
Lebensraum
Wasser
angepaßt
haben,
wird
am
Donnerstag,
7.
August,
bei
einer
ausführlichen
Zooführung
erläutert.
Eine
Woche
später
ist
eine
Exkursion
an
Hase
und
Huxmühlenbach
geplant,
bei
der
die
Renaturierung
von
Fließgewässern
und
Fließgewässerökologie
im
Mittelpunkt
stehen.
Im
städtischen
Wasserwerk
Düstrup
wird
am
Montag,
18.
August,
das
Problem
und
die
Situation
der
Trinkwassergewinnung
sowie
der
umweltbewußte
Umgang
mit
dem
kostbaren
Naß
erläutert.
Wasser
als
Verkehrsweg
ist
das
Thema
am
Montag,
25.
August.
Im
Hafenverwaltungsgebäude
der
Stadtwerke
stellt
außerdem
die
Feuerwehr
dar,
wie
sie
bei
Unfällen
auf
dem
Wasser
vorgeht
und
ausgerüstet
ist.
Unter
dem
Motto
"
Sowenig
Wasser
wie
möglich
-
soviel
trinken
wie
nötig"
endet
am
Samstag,
30.
August,
die
Reihe
mit
einem
Fest
im
Haus
der
Jugend.
Dabei
muß
nach
Auskunft
der
Organisatoren
nicht
nur
Wasser
getrunken
werden.
Anmeldungen
und
weitere
Informationen
bei
Ulla
Meyer,
Telefon
4
84
70
und
in
der
SPD-
Geschäftsstelle,
Telefon
27833.